Jedes Kind setzt sich vom Tage der Geburt an neugierig, fragend und forschend mit seiner Umwelt auseinander. Es eignet sich sein Bild und sein Verständnis von der Welt selbsttätig an. Auch für das Kindergartenkind gilt: Ich behalte das am Besten, was ich selbst herausgefunden habe, was ich selber getan habe, also “begriffen” habe!
Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein( www.schleswig-holstein.de/…/bildungVonKindertageseinrichtungen)
Der Ausgangspunkt für alle Planungen und Vorbereitungen ist immer das Kind. Wir nehmen es wahr mit all seinen individuellen Bedürfnissen,Besonderheiten,Fragen und aktuellen Interessen. Wir nehmen es so an, wie es ist. Wir schaffen Vertrauen und Geborgenheit und eine angstfreie Umgebung, die Sicherheit gibt. So kann sich das Kind gut entwickeln und bilden.
Hier folgen einige Beispiele zu den verschiedenen Bildungsbereichen:
Natur und Umwelt:
Religion, Ethik, Philosophie:
Kultur, Gesellschaft, Politik
Mathematik, Naturwissenschaft, Technik:
Musik, Darstellung, Kreativität:
Körper, Bewegung, Gesundheit: